Hier findest Du alles Wissenwerte über unseren Verein.
Unser Kleingärtnerverein Kirchsteig e.V. ist einer der ältesten in Lüneburg: Er wurde am 1. April 1936 gegründet, damals mit 48 Kleingärten auf 2,5 Hektar Fläche. Heute sind es 11,5 Hektar,
238 Parzellen und ca. 250 Vereinsmitglieder. Im KGV-Kirchsteig e.V. erwarten Dich individuell gestaltete und gepflegte Kleingärten aller Art. Seien es kombinierte Nutz- und Ziergärten
oder wilde Naturgärten.
Unsere Kleingartenanlage ist eine öffentliche Fläche, die mit einem sozialverträglichen Pachtzins einer privaten Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus erfüllt sie auch die
Funktion eines Naturrefugiums und einer öffentlichen Erholungsanlage.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch in unserer Kleingartenanlage!
Nach einem Spaziergang in unserer grünen Oase kannst Du Dich im Vereinsheim mit kühlen Getränken und Eis stärken
oder im Sinnesgarten verweilen. Kinder toben gern auf unserem Spielplatz, als Angebot für die Älteren steht eine Boule-Bahn zur Verfügung und für eine Feier im Grünen kannst Du
unseren Festgarten mieten.
Dir gefällt es in unserer Anlage, und Du kannst Dir vorstellen, selbst einen freien Garten zu pachten?
Dann ist unser Vorstand Dein Ansprechpartner: Er hilft Dir gern in allen Fragen zum Verein und zur Pacht eines
Gartens weiter.
Bei allen gärtnerischen Fragen wendest Du Dich an unser Fachberatungsteam.
Unsere Kleingartenanlagen sind öffentliche Grünanla
gen.
Wir gestalten und pflegen im Rahmen der Gemeinschaf
tsarbeit die Wege
und Freianlagen und bieten unseren Mitbürgern dadur
ch attraktive Erho-
lungsräume.
Unsere Gärten sind privater Bereich, wir gewähren u
nseren Besuchern aber
Einblick durch niedrige Zäune und Hecken.
Unsere Kleingartenanlagen sind ökologische Nischen.
Im städtischen Raum sind die Kleingartenanlagen wic
htige Trittsteine für
heimische Tier- und Pflanzenarten. Wir schützen die
se Arten insbesondere
dadurch, dass wir unsere Gärten natur- und umweltsc
honend bewirtschaf-
ten und insbesondere auf den Einsatz von Pflanzenbe
handlungsmitteln ver-
zichten.
Unsere Kleingärtnervereine sind soziale Einrichtung
en.
In unseren Vereinen haben wir alle gesellschaftlich
en Gruppen und eine
Vielzahl aus aller Welt zugereister Bürger vereint.
Wir tragen damit eine besondere soziale Verantwortu
ng in unserer Gesell-
schaft, der wir durch ein vertrauensvolles und nach
barschaftliches Mitein-
ander nachkommen.
Unsere Kleingartenanlagen sind öffentliche Grünanla
gen.
Wir gestalten und pflegen im Rahmen der Gemeinschaf
tsarbeit die Wege
und Freianlagen und bieten unseren Mitbürgern dadur
ch attraktive Erho-
lungsräume.
Unsere Gärten sind privater Bereich, wir gewähren u
nseren Besuchern aber
Einblick durch niedrige Zäune und Hecken.
Unsere Kleingartenanlagen sind ökologische Nischen.
Im städtischen Raum sind die Kleingartenanlagen wic
htige Trittsteine für
heimische Tier- und Pflanzenarten. Wir schützen die
se Arten insbesondere
dadurch, dass wir unsere Gärten natur- und umweltsc
honend bewirtschaf-
ten und insbesondere auf den Einsatz von Pflanzenbe
handlungsmitteln ver-
zichten.
Unsere Kleingärtnervereine sind soziale Einrichtung
en.
In unseren Vereinen haben wir alle gesellschaftlich
en Gruppen und eine
Vielzahl aus aller Welt zugereister Bürger vereint.
Wir tragen damit eine besondere soziale Verantwortu
ng in unserer Gesell-
schaft, der wir durch ein vertrauensvolles und nach
barschaftliches Mitein-
ander nachkommen
Die folgenden Collagen geben Dir einen ersten Eindruck von unserer Kolonie (Bilder per Klick vergrößerbar):